Warmes Frühstück - Leckerer, wärmender Getreidebrei
Im Ayurveda und der Chinesischen Medizin werden warme Mahlzeiten bevorzugt, auch das Frühstück sollte warm sein. So beginnt der Start am Morgen mit einem leckeren Frühstück, das den Körper von innen wärmt und ihn mit Lebensenergie und Kraft für den Tag versorgt.
Es braucht gar nicht viel Zeit. Wenn Du Dich einmal darauf einlässt, dann möchtest Du nur noch warm essen. Du fühlst Dich ganz wunderbar in Deinem Körper.
Gesunde Ernährung in Yoga & Ayurveda
Der Nahrungskörper
Die vedische Wissenschaft kennt 5 Hüllen, aus denen der Körper aufgebaut ist. Eine dieser Hüllen ist Annamaya Kosha. Sie wird Ernährungs- oder Nahrungshülle genannt. Das, was du als deinen Körper bezeichnest ist eine Anhäufung der Nahrung, die du permanent zu dir nimmst.
Kurkuma wirkt entzündungshemmend wie Kortison ohne Nebenwirkungen
Neueste Studien belegen erneut die entzündungshemmende Wirkung von Kurkuma.
Der im Kurkuma enthaltene Wirkstoff Kurkumin entfaltet ganz gezielt eine antientzündliche Wirkung.
Mit dem Wissen von Ayurveda & Yoga
Ayurveda und Yoga beruhen auf dem ewig gültigen Wissen eines gesunden Körpers und eines guten Lebens. Erfahre hier, wie Du mit ganz einfachen Mitteln selbst etwas dazu beitragen kannst, dass Dein Körper stark und gesund bleibt
Wenn du ganz regelmäßig die folgenden, ganz Tipps in Deinem täglichen Leben anwendest, dann wirst Du Dich guter Gesundheit erfreuen.
Ayurvedische Möhrensuppe
Zutaten:
Entspannt einschlafen
Die richtige Entspannung ist der zentrale Schlüssel, um positiv mit vielen Form von Stress in unserem täglichen Leben umzugehen. Unverarbeiteter Stress hat viele negative Folgen auf unsere Gesundheit und unsere Lebensqualität.
Eine Folge sind Schlafstörungen, unter denen unfassbar viele Menschen leiden.
Die Ursachen für Schlafstörungen sind sehr vielfältig, so vielfältig wie es Menschen gibt.
Einige Ursachen für Schlafstörungen können zum Beispiel sein:
falsche Ernährung, zu spätes Essen, falsche Getränke, zu viel Unruhe im gesamten Körper-Geist-System, unverarbeitete Erfahrungen des Tages oder der Vergangenheit, Ängste, Ärger, emotionaler Überdruck, Gedankenkreisen, ungenügende Entspannung.
Die Folgen von Schlafstörungen führen von Konzentrationsstörungen, Sprachfindungsstörungen, Müdigkeit, Erschöpfung, Reizbarkeit, Ängstlichkeit bis hin zu Persönlichkeitsveränderungen und in einem ausgeprägten Fall können sie sogar in Psychosen führen.
Wir können immer etwas tun. Insbesondere richtig entspannen lernen.
Seb ki chutney – Vedisches Apfel Chutney
Zutaten
6 Äpfel
4 getrocknete Datteln
Zitronensaft
Orangensaft
4 Essl. Ghee
2 Tl. geriebener Ingwer
1 Tl. Kreuzkümmel ganz
2 Zimtstangen
1 Tl. Anissamen
5 Nelken
2 zerbröselte Chilis
1/2 Tl. Kurkuma
½ Tl. Gemahlener Koriander
1 Tl Tamarinde
1 Prise Asafötida
Salz
Kakri Raita - Vedischer Gurkensalat mit Joghurt
Zutaten
Gurke
1/2 Tl. Kreuzkümmelsamen
1/2 Tl. Garam Masala
1/2 Tl. Salz
1/4 Tl. gemahlener schwarzer Pfeffer
2 Prisen Asafötida
250 g Joghurt
Ayurveda und Ayurveda Ausbildung in Nürnberg
Ayurveda ist das zeitlose und ewige Wissen vom Leben. Die Veden, sozusagen das Stammbuch von Ayurveda und Yoga, enthalten das Urwissen der Menschheit, das uns bis in die heutige Zeit unverfälscht
erhalten blieb. Ayurveda - sowie Yoga - enthalten den größten Wissenschatz der Menschheit, das dazu dienen soll, dass der Mensch sich seiner whren göttlichen Natur bewusst bleibt (im Westen wohl
eher wird) und ein glückliches, gesundes, langes und erfülltes Leben führen kann.
Ayurveda ist eine bewusste Weise zu leben, die mehr Leichtigkeit ins Leben bringt.
Ayurveda Sommer Frühstück mit Obst – leicht, einfach, gesund, lecker
Ayurvedische Ernährung ist nicht nur gesund sondern super lecker. Ayurveda empfiehlt uns, dass wir warme Mahlzeiten zu uns nehmen, um das wichtige Verdauungsfeuer Agni zu stärken. Hier findest Du
ein einfaches und schnelles Rezept für ein leichtes, gesundes Sommerfrühstück mit saisonalem Obst.
Hilfe bei Schlafstörungen mit Yoga & Ayurveda
Aus Ayurveda Sicht ist die grundlegende Ursache für Schlafstörungen einen Störung im Vata Dosha.
Sie kann sich ausdrücken durch zu viele Gedanken, die abends/nachts nicht zur Ruhe kommen, generell übermäßiges Denken und Reden, psychicher Stress, Ängstlichkeit, Überlastung, falsche
Eßgewohnheiten, Unausgewogenheit zwischen Bewegung und Ruhe, schlechte Schlafgewohnheiten.
Sieben Aspekte für eine gute Gesundheit ...
... mit den Schätzen des Yoga & Ayurveda.
In unserer hektischen Zeit mit permanentem Stress, Zeitdruck, auch im Urlaub erreichbar sein müssen, ständig online sein und kommunizieren, Luftverschmutzung, unsauberer Nahrung scheint eine gute Gesundheit weit entfernt zu sein.
Wenn Deine Doshas glücklich sind, dann bist auch Du glücklich
Dein individuelles Körper-Geist-System, das in der alten Heilkunst des Ayurveda als Dosha bekannt ist, spielt eine große Rolle, welche Auswirkungen Stress auf Dich haben und wie Du in Deinem Leben damit umgehst.
Hilfe bei Schlafstörungen mit Ayurveda
Schlafstörungen haben sich mittlerweile zu einer „Volkskrankheit“ entwickelt.
Die Ursachen der Schlafstörung sind vielfältig und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Es gibt akute Schlafstörungen verursacht durch eine herausfordernde Lebenssituation, und es gibt chronische Schlafstörungen, wo es dem Menschen nicht mehr gelingt, inneren Stress und Anspannung adäquat zu verarbeiten.
Yoga und Ayurveda können dem Menschen helfen